Vorweihnachtliches Beisammensein  
	  
	  Am 
	  4.12. 2018 luden der Ortschaftsrat und der Heimatverein Lützschena 
	  -Stahmeln zur Weihnachtsfeier für alle Ü 60-ziger aus Lützschena und 
	  Stahmeln ein. 
	  
	  Fast 100 Einwohner folgten dieser Einladung. Nun schon zum zweiten Mal 
	  fand im Gasthof „Zur Landesgrenze“ die Feier statt. 
	  An 
	  liebevoll dekorierten Tischen fanden alle Platz, um sich an Stolle, 
	  Plätzchen und Kaffee zu laben. 
	  
	  Frau Fahl, Mitglied des Vorstandes im Heimatverein, moderierte gekonnt mit 
	  Leichtigkeit und auch besinnlichen Tönen die Veranstaltung. 
	  Ein 
	  buntes abwechslungsreiches Programm wurde geboten. 
	  Das 
	  HP Swing - Duo Leipzig Prof.P.Zwirnmann und Johannes Erbrich), spielten 
	  bekannte Melodien zum Zuhören  und Mitsingen. 
	  
	  Eine Überraschung für alle war der Auftritt des extra aus Brandenburg 
	  angereisten Künstlers Friedl Wandl mit seinem Frettchenzirkus. 
	  Die 
	  possierlichen Kleinen zeigten ihre "Kunststückchen " gern und durften dann 
	  sogar gestreichelt werden. 
	  Die 
	  Ortsvorsteherin Frau Ziegler wurde vom Ortschaftsratsmitglied Herrn 
	  Schneider vertreten. Er überbrachte liebe Grüße von Frau Ziegler, gab die 
	  neusten Informationen zur Ortschaft bekannt und beantwortete die Fragen 
	  der Senioren gern. 
	  
	  Unsere Kleinen aus der Kita "Lützschenaer Sternchen" bescherten den 
	  Zuschauern ein kleines, aber feines Programm. Ohne Scheu und sicher 
	  präsentierten sich die Kinder auf der Bühne. Dieser Einsatz wurde mit viel 
	  Beifall und einem Eimer Bastelperlen und etwas Süßem belohnt. 
	  Die 
	  Jugendliche Amalia Neumann schenkte uns ein kleines Solo am Piano und ihr 
	  Bruder Wenzel unterhielt auf der Geige. 
	  
	  Gemeinsam sangen alle zum Abschluss des Bühnenprogramms "Sind die Lichter 
	  angezündet". 
	  
	  Frau Wächtler ergriff kurzerhand das Mikrofon und bedankte sich im Namen 
	  aller bei Steffi Friedemann für die Organisation, womit diese nicht 
	  gerechnet hatte und etwas verlegen den großen Rosenstrauß entgegennahm. 
	  Und 
	  zum Ausklang bekam jeder Gast eine Kupferstich- Reproduktion mit Motiven 
	  des 2017 verstorbenen Kupferstechers Harald Schönzart auf Büttenpapier, 
	  bevor man in der Dunkelheit mit Wärme im Herzen und Fröhlichkeit den 
	  Heimweg antrat.  
	  Wir 
	  wünschen allen ein gutes Jahr 2019. 
	  
	  St.F.