Unsere Gottesdienste
  13.01., 10.30 Uhr 
  Schloßkirche, Gottesdienst mit Kinderpredigt, Pfr. Günz
  20.01., 10.30 Uhr 
  Schloßkirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Kinderpredigt, Prädikantin Berger
  27.01., 10.30 Uhr 
  Schloßkirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. i. R. M. Müller
  03.02., 10.30 Uhr 
  Schloßkirche, Predigtgottesdienst, Sup. i. R. Mügge
  
  
  Krabbelgruppe für Kinder 
  bis 2 Jahre (nicht in den Ferien)
  donnerstags 9.30 Uhr in 
  der Begegnungsstätte „Lebens L.u.S.T.“ in Wahren, Georg-Schumann-Str. 326
  
  Kinderkreis (ab 4 Jahren)
  dienstags 14.45 Uhr im 
  Lützschenaer Kinderhaus Sternchen (Freirodaer Weg) am 22.01.
  
  Christenlehre / 
  Kinderkirche (nicht in den Ferien)
  1.–4. Klasse mittwochs 
  15.15 Uhr in Lützschena – wieder ab 14.01.
  5.–6. Klasse dienstags 17 
  Uhr im Gartenhaus Wahren – wieder ab 14.01.
  
  Konfirmanden (nicht in den 
  Ferien)
  dienstags Pfarrhaus Wahren 
  18.15–19.30 Uhr
  
  Junge Gemeinde (nicht in 
  den Ferien)
  dienstags Themenabend in 
  Wahren 19.15 Uhr
  
  Sophienkantorei (nicht in 
  den Ferien)
  mittwochs 19.45 Uhr im 
  Gemeindehaus Möckern
  
  Frauenkreis und Alte 
  Gemeinde
  dienstags 16.30 Uhr im 
  Gemeinderaum Lützschena am 08.01.
  Bitte rufen Sie in der 
  Verwaltungszentrale (461 18 50) an, wenn Sie den Fahrtdienst benötigen.
  
  Seniorencafé im 
  Gemeinschaftsraum der AWO, Am Brunnen 5, Lützschena
  montags 15 Uhr Andacht, 
  Kaffee & Kuchen, Gespräch & Gebet mit Sylvia Berger am 14.01.
  
  Regionaler 
  Seniorennachmittag (Fahrdienst möglich, Tel.: 461 18 50)
  Mittwoch, 30.01., 14.30 
  Uhr, Gartenhaus Wahren, Rittergutsstr. 2, Thema: Jahreslosung, mit Pfr. Günz
  
  Ökumenischer Bibelkreis
  freitags 19.30 Uhr im 
  Treff „Lebens L.u.S.T.“ in Wahren, Georg-Schumann-Str. 326, am 25.01.
  
  Treff „Lebens L.u.S.T.“, 
  Georg-Schumann-Str. 326 (gegenüber Rathaus Wahren)
  geöffnet: dienstags 
  9.30–17 Uhr (9.30 Uhr Frühstück; wechselnde Angebote; 15 Uhr Kaffeetrinken), 
  mittwochs 10–17 Uhr (wechselnde Angebote), donnerstags 9.30–17 Uhr (9.30 Uhr 
  Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Kaffeetrinken); 1. Sonntag im Monat 14.30 Uhr 
  Trauer-Cafè „Licht-Blicke“; 3. Donnerstag im Monat 17.30 Uhr Bibelgespräch der 
  Landeskirchlichen Gemeinschaft
  
  
  Gewandhausorganist Michael 
  Schönheit in der Schloßkirche am 13. Januar
  Freuen Sie sich auf einen 
  besonderen Höhepunkt in Lützschena. Kommen Sie am 13.1. um 16 Uhr zum ersten 
  Konzert nach Abschluss der Orgelsanierung: Gewandhausorganist Michael
  Schönheit wird gemeinsam 
  mit seiner Frau Katharina Dargel (Bratscherin im Gewandhausorchester) unter 
  dem Motto „Wie schön leuchtet der Morgenstern – Musik zu Epiphanias“ Werke von 
  J. S. Bach, Nils Wilhelm Gade, J. G. Rheinberger, Hans Hiller u.a. zu Gehör 
  bringen. Lassen Sie sich diese schöne Stunde am Nachmittag nicht entgehen! Im 
  Anschluss wird es Glühwein geben.
  Tilman Jäcklin
  
  Sophienfrauentreffen in 
  Lützschena am 22. Januar
  Zum Start in das neue Jahr 
  treffen sich die Sophienfrauen und -männer am 22.1. um 19 Uhr im Gemeinderaum 
  Lützschena. Wir werden für 2019 ein buntes Programm erstellen, wo hoffentlich 
  für jeden etwas dabei ist: Ideen & Vorschläge sind gefragt. Ausflüge, 
  Museumsbesuche, Konzerte, aber auch mal nur ein Abend für gute Gespräche und 
  eine Andacht sollen dabei sein. Ich lade euch/Sie herzlich ein zum 
  Mitgestalten und Organisieren. Nur so wird es in unserer Gemeinde bunt und 
  vielfältig.
  Planen Sie bitte jetzt 
  schon den Weltgebetstag ein, den wir wieder als Regionalgottesdienst feiern 
  wollen, am Sonntag, dem 3. März, um 10 Uhr in der Gnadenkirche Wahren. Wir 
  werden in diesem Jahr in Slowenien zu Gast sein!
  Sylvia Berger/Anke A. 
  Voigt
  
  Weihnachtsliedersingen am 
  27. Januar
  Zum Ende der 
  Weihnachtszeit, am Sonntag, dem 27.1., um 16 Uhr möchten wir mit Ihnen
  zusammen in der 
  Gnadenkirche Wahren noch einmal so richtig tief in die musikalische 
  Schatzkiste greifen und bekannte sowie unbekanntere Weihnachtslieder singen, 
  Geschichten
  und Interessantes zum 
  Weihnachtsfestkreis sowie zwischendurch auch echte Weihnachtsmusik hören, 
  bevor wir dann die weihnachtlichen Gefilde in Richtung Faschingstreiben und 
  Fastenzeit verlassen. Der Chor wird die Stunde mitgestalten, und wir freuen 
  uns auf viele Zuhörer und Mitsänger!
  Sonja Lehmann
  
  Gemeinderaum Lützschena – 
  Dankeschön Ann Tizzian und Jan Barnick
  In aller Stille entstand 
  im Sommer etwas Neues im Gemeinderaum Lützschena. Die beiden Künstler und 
  Lehmbauer Ann Tizzian und Jahn Barnick verwandelten den stillgelegten 
  Schornstein auf der Südseite des Raumes: Aus organischen Linien und Formen 
  erwachsend gestalteten sie eine Lutherrose, fassten das Relief in den von 
  Luther genannten Farben schwarz, rot, weiß, blau und golden und schmückten das 
  Lehm- Kunstwerk mit farbigen Keramikfliesen und Spiegelscherben. Das Ganze 
  entwickelte sich über mehrere Tage, mal ganz in meditativer Stille, mal 
  begleitet vom fröhlichen Lachen der beiden Kinder von Ann und Jan. Und während 
  der Lehm Trockenpausen brauchte, befestigten Ann und Jan an der Decke 
  Akustik-Schaumstoff.
  Anlass für diese 
  umfängliche Raumverwandlung war das gewaltige Akustikproblem, das sich nach 
  der Sanierung 2015/2016 auch mit Vorhängen oder Teppichen nicht lösen ließ. 
  Jetzt sind an der Decke weiße Absorberplatten, die zusammen mit dem Lehmrelief 
  den Schall schlucken. Vorausgegangen waren im Frühjahr Planung, Diskussion und 
  Anpassung an den Kostenrahmen. Nun sind endlich normale Gespräche möglich! 
  Wenn der Raum mit vielen Menschen gefüllt ist, versteht man sein Gegenüber, 
  ohne schreien zu müssen. Neu im Raum sind auch zwei passende Kommoden, über 
  deren Farbe man vielleicht noch einmal reden kann – dankenswerterweise nun in 
  Zimmerlautstärke.
  Anke Annemarie Voigt
  
  
  Öffnungszeiten Friedhof 
  Hänichen
  November – Februar: 8 Uhr 
  bis Sonnenuntergang
  März – Oktober: 7 Uhr bis 
  Sonnenuntergang
  
  Öffnungszeiten der Kanzlei 
  und der Friedhofsverwaltung:
  Schlossweg 4, Tel.: 
  4619034; Fax: 4627264; e-mail: kg.leipzig-sophien@evlks.de
  Mittwoch 15-17 Uhr (Frau 
  Engel-Kaun)
  
  Pfarrer
  Pfarrer Helge Voigt, 
  Lützschena, zur Zeit erkrankt
  Pfarrer Michael Günz, 
  Möckern, Tel.: 0176/51039822, e-mail: michael.guenz@gmx.de
  
  Kirchenkuratoren
  Schloßkirche: Eberhard 
  Jahn, Tel. 4612716 und Steffen Berlich, Tel. 461 68 35
  Hainkirche St.Vinzenz: 
  Martin Rauwald, Tel. 0172 939 60 01 und Frank Henschke, Tel. 0172 595 77 43
  
  Unsere Bankverbindungen 
  für Kirchgeld: Konto DE27 
  3506 0190 1635 3000 15, GENO DE D1 DKD, Bank für Kirche und Diakonie
  für Friedhofsgebühren: 
  Konto DE09 3506 0190 1639 0000 16, GENO DE D1 DKD, Bank für Kirche und 
  Diakonie
  für Mieten, Spenden, Pacht 
  und Sonstiges: Konto DE46 3506 0190 1620 4790 43, GENO DE D1 DKD, Bank für 
  Kirche und Diakonie; Kontoinhaber: Kirchenbezirk Leipzig; Verwendungszweck: RT 
  1924 (immer angeben)