Neue Eichen für den Schlosspark
      „Friederike“, -wie sanft und harmonisch das klingt, wie angenehm und liebenswert. 
      Dass sie auch anders kann, bewies Friederike im zeitigen Frühjahr, als das 
      gleichnamige Sturmtief wie fast überall so auch im Schlosspark die Bäume 
      reihenweise umlegte. Bei ungefrorenem, wassergesättigtem Boden hatte sie 
      auch leichtes Spiel.
      Die prächtige Rotbuche, Zierde auf dem Friedhof derer von Sternburg wurde 
      etwa 130 Jahre alt. Zwei Starkeichen, so um die 200 Jahre alt, liegen zerrschmettert 
      am Boden, -und noch jede Menge Eschenmikado. Da tränt das Herz des Liebhabers 
      der Sternburgschen Parkanlage!
      
      „Da halten wir dagegen“, so einige Mitglieder des Heimatvereines und des 
      Fördervereines Auwaldstation und Schlosspark Lützschena und bepflanzten 
      Kahlflächen mit auwaldtypischen Stieleichen. Pilzgeschädigte Esche raus, 
      Eiche rein, -so heißt das Programm des Waldumbaus auch im Schlosspark. Bei 
      bestem Wetter und gutem Pflanzfortschritt gingen die Auwaldfreunde pünktlich 
      zur Mittagszeit wieder auseinander,- mit dem lockern Versprechen, sich spätestens 
      in 150 Jahren wieder vor Ort zu treffe, um die nunmehrigen Starkeichen zu 
      streicheln.
Ulf Eisvogel/08.04.18