Der Tiger rollt vom Band - das Macan Werk Porsche Leipzig ist in Betrieb
Am 11.02. ging eine der weltweit umweltfreundlichsten Automobilfabriken in 
    Produktion und das war ein Grund zum feiern, viele Gäste einzuladen und das 
    Geschaffene zu präsentieren.
    
    Ich konnte als Ortsvorsteher dabei sein und das besondere Ereignis für Porsche, 
    für Leipzig und für Sachen miterleben. Als Gäste sprachen zum Beispiel Siegmar 
    Gabriel und Stanislav Tillich, die den guten Standort Leipzig und der Region 
    sowie die Wirtschaftskraft und Ingenieurskunst Deutschlands und ihrer Unternehmer 
    hervorhoben. Besonders freute mich natürlich, dass das Land Sachen und seine 
    Menschen hervorgehoben wurde, denn nicht umsonst kommen die meisten Erfinder 
    aus Sachsen.
    Auch die Konzernspitze und der Konzernbetriebsrat sprachen über das Porsche 
    Werk und seine Mitarbeiter sowie die Innovation, die alle beflügelt.
    Davon zeugten die Mitarbeiter und Lehrlinge in gespielten Bildern zur Geschichte 
    des Automobils und natürlich auch von Porsche.
    Die Montagefabrik wurde auf einer neu bebauten Fläche von 17 ha(das entspricht 
    ca. der Fläche von 24 Fußballfeldern) zu einem hochinnovativen Vollwerk ausgebaut. 
    Insgesamt hat sich die Produktionsfläche von ca. 76.000 auf 259.000 qm mehr 
    als verdreifacht.
    Auf dem Werksgelände wurden insgesamt 500 Millionen € investiert, 1.500 neue 
    Arbeitsplätze geschaffen und 1.100 Bäume gepflanzt.
    Wir konnten auch erfahren, dass die erste Jahresproduktion schon verkauft 
    ist. Jeder Porsche hat natürlich seinen Preis, besticht aber durch Qualität, 
    komplexes Design, Hightech, Präzision im Detail durch eine manufakturartige 
    Produktion, die ein Eingehen auf nahezu alle Kundenwünsche ermöglicht.
    Die Besonderheit der Marke Porsche ist die Verbindung der präzisen industriellen 
    Fertigung von Premium Automobilen mit höchster handwerklicher Fertigungskunst,
    Im Auen-Kurier hatten wir von der Grundsteinlegung und der Fertigstellung 
    der Gebäude berichtet. In einem sensationell kurzen Zeitraum von der Entscheidung 
    zum Vollwerksausbau im Jahr 2011 bis zum Fertigungsstart 2013 vergingen weniger 
    als 36 Monate. Dies war nur möglich durch die gute Zusammenarbeit mit den 
    Genehmigungsbehörden in der Stadt Leipzig und im Land und das Engagement der 
    Porscheaner.
    Neben Cayenne und Panamera wird nun auch der Macan in der sogenannten Fixfertigung 
    parallel montiert. Das ist auch eine Herausforderung für die Mitarbeiter. 
    Bis zu 50.000 Macan können im Jahr gefertigt werden.
    Das wird noch nicht der letzte Bericht aus dem Porsche Werk Leipzig sein, 
    dort hat man noch viel vor.
    
    Margitta Ziegler