Vorgestellt: Leipziger Malerin und Grafikerin Marianne Riedel
 Zu allen Zeiten hat das 
    Werden und Vergehen in der Natur und ihr Formen¬reichtum die bildenden Künstler 
    zur Gestaltung stimmungsvoller Bilder inspiriert, Eine solche naturverbundene 
    Künstlerin ist die Leipziger Malerin und Grafikerin Marianne Riedel. Ihre 
    Arbeiten zum Themenkreis „Menschen, Blumen und Landschaften", darunter 
    zahlreiche farbenfrohe, heiter und optimistisch stimmende Blätter in den leider 
    selten gewordenen Tempera- und Aquarelltechniken, beweisen ihre Liebe zu den 
    einzigartigen heimischen Naturschönheiten. In einer kürzlich in der Auwaldstation 
    gezeigten kleinen Ausstellung von Arbeiten, die Marianne Riedel geschaffen 
    hat, befanden sich unter anderem beeindruckende Impressionen aus der Begegnung 
    mit der Elsteraue im Herbst, mit dem Schlosspark und den Elsterwehren, die 
    mit dem Blick der Künstlerin die Reize und Besonderheiten des Umfeld des unserer 
    Ortschaft dem Betrachter bewundernd offenbaren.
    Bereits drei Jahrzehnte lang ist die Aulandschaft in unserer Region ein beliebtes 
    Wandergebiet für Marianne Riedel. Jetzt hat sie sich in Lützschena niedergelassen 
    und im Hause des Wissenschaftlers und Erfinders Dr. Peter Möckel in der Elsteraue 
    ein zweites Atelier eingerichtet. Die Künstlerin lockte für ihre Ansiedlung 
    nicht nur die bezaubernde Landschaft, sondern auch die sich für ihre Arbeit 
    anregenden Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Kunst,
    In Dr. Möckels Labor für organische Synthese, in dein Chemie eine dominierende 
    Rolle spielt, befindet sich neuerdings auch die Grafikwerkstatt von Marianne 
    Riedel, Aufgebaut sind alle notwendigen Werkzeuge für die Technik der Radierung, 
    ihres wichtigsten künstlerischen Ausdruckrnittels, das ebenfalls ohne Chemie 
    nicht zu realisieren ist.
    Um es kurz zu beschreiben: Die Radierung ist eines der verbreitetesten und 
    in vielen Varianten auftretendes Tiefdruckverfahren. Dabei wird die Zeichnung 
    mit der Nadel direkt druckfertig in die Platte eingeritzt und eingekratzt, 
    die so genannte Kaltnadelradierung, oder bei einer geätzten Radierung mit 
    Salpetersäure tiefgelegt. Auf diese Weise entstehen die ausdrucksstarken grafischen 
    Blätter der Künstlerin.
    Marianne Riedel wurde 1930 in Leipzig geboren, bis 1949 absolvierte sie eine 
    Lehre als Farblithografin, die bleibende Spuren in ihrem künstlerischen Schaffen 
    hinterließ. Es folgten Jahre des Studiums der Flachdrucktechnik an der Ingenieurschule 
    für Polygrafie Leipzig und der künstlerischen Grundlagen in der Abendakademie 
    der Hochschule für Grafik und Buchkunst der Messe-und Buchstadt. Seit 1987 
    ist die Künstlerin freiberuflich tätig. Sie ist Mitglied des Bundes Duldender 
    Künstler in Leipzig und gehört zur in den letzten Jahren wiederbelebten Leipziger 
    Künstlerinnengruppe GEDOK, die auf die 1926 unter dein entsprechenden Namen 
    entstandenen „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnenvereine 
    aller Kunstgattungen" zurückgeht. Studienreisen führten Marianne Riedel 
    nach Jalta und Andalusien, in die Toskana und nach Lanzarote, nach Mallorca 
    und Fuerteventura sowie in die Dominikanische Republik. Von überall her brachte 
    sie neue künstlerische Impulse mit, die sich qualitätsvoll auf ihr Schaffen 
    auswirkten, nicht nur auf den Reichtum ihrer Farb- und Lichtgestaltung, sondern 
    auch auf die Weltoffenheit und thematischen Weite in ihren Bildstoffen.
    In den letzten zwölf Jahren ist die Künstlerin durch über fünfundzwanzig Einzelausstellungen 
    und Ausstellungsbeteiligungen weithin bekannt geworden. Jetzt vermag sie auch 
    das kulturelle Klima in Lützschena und Stahmeln zu bereichern.
    Am Sonnabend, 12. Mai in der Zeit von 11-18 Uhr beteiligt sich Marianne Riedel 
    an einer im Raunt Leipzig stattfindenden Aktion „Tag des offenen Ateliers". 
    Sie gibt in ihren Arbeitsräumen einen Einblick in die Art und Weise ihres 
    künstlerisches Schaffens.
    
    Marianne Riedel, Malerin und Grafikerin,
    Elsterauc 9,04159 Leipzig-Lützschena, Tel. 0345-46120 22